
Zugegeben, ich habe einmal eine Zeit mit einem Müllsack an der Türklinke gelebt, weil ich keinen Müllschlucker gefunden habe, der meinen Erwartungen entsprach. Eben weil es meistens das erste ist, das man auf dem Weg von Bett zu Kaffeemaschine in der Früh sieht – also keine halben Sachen hier. Das ist eine Langzeitbeziehung!
Da ich die Version von Unterwaschtischmülltrennung aus mehreren Gründen nicht mag (zum einen stinkt irgendwann das gesamte Möbel) source ich hier gerne aus und präsentiere gleich mehrere formschöne Blechkumpel mit Alleinstellungsmerkmal – und einen Alternativo mit charmantem Upcycling-Effekt, die sich als charmante Küchenhelfer präsentieren.
1. Brabantia hat mit diesem Mülleimer (30 Liter) ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis geschaffen, das ich selbst seit zwei Jahren in meiner Küche habe. Auf der Suche nach einem schmalen, hohen Korpus, der auf wenigen Quadratmeter nicht zuviel Platz nimmt, aber trotzdem viel Abfall aufnehmen kann, bin ich mehr als zufrieden!
2. Wer gerne „pusht“, der ist mit diesem „Bigboy“ von Wesco (50 Liter) sehr gut aufgehoben. Dieser bringt übrigens auch seine Familie mit. So hat er Cousin „Brotkasten“ und Tante „Papierrollenhalter“, die sich im gleichen Farbton in der Küche breit machen.
3. Ich bin verliebt! Nicht nur für Warhol-Fans ist dieser Treteimer (20 Liter) im berühmten Suppendosen-Look ein Eyecatcher. In einer dunklen Ecke (in der gewöhnlich viele der Müllschlucker landen) wirkt das Rot geradezu energetisierend. Dieses Schmuckstück gibt es bei Radbag.
4. Viele Verpackungen aus Papier landen im Restmüll, obwohl sie eigentlich im Altpapier zum Recycling besser aufgehoben wären. Der Korb (der sich auch in anderen Wohnräumen sehr gut macht, vielleicht als Magazinhalter?) ist selbst aus recyceltem Papier. So wird der Gedanke zum „green living“ auch schon beim Müllsammeln umgesetzt.
5. „Stolz wie Oskar“ ist dieser rustikale Typ von Butlers. Aus verzinktem Metall im nimmt er ganze 55 Liter Müllreste im Industrial-Look auf.
6. Könnt ihr euch noch an den unsäglichen „Schni-Schna-Schnappi“-Song mit dem kleinen Krokodil erinnern? Ich kann mich nicht von diesem Gedanken lösen, aber dieser Kübel ist für mich die Fleisch… äh Blechwerdung dieser Reminiszenz. Wer unbedingt einen Mülleimer im Retro-Look haben möchte, aber die Pusher-Funktion nicht mag (oft braucht man eine Hand frei oder es klebt an der Flappe) der kann bei Wesco den Pedaltritt dazu finden.