
Die Möglichkeiten Glasflaschen zu Lampenschirmen, Windlichtern und Öllampen, Pflanztöpfen oder in rustikale Gläser umzufunktionieren (einen wichtigen Hinweis dazu findet ihr unten!), sind unendlich.
Doch wie diese verändern und schneiden? Es bedarf ein bisschen Mut und Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille. Beim „Schneiden“, es ist hier eher an ein „ritzen“ oder „abfackeln“ zu denken, denn wir haben keinen Wasserstrahlschneider wie die Profis zur Verfügung. Doch das macht nichts, denn bei handelsüblichen Flaschen braucht man diese nicht wirklich, um ein DIY zu hause zu machen.
Die populärsten Methoden sind entweder mit einem brennenden Faden oder einem „Ritz“-Tool, das man entweder selbst herstellen oder online bestellen kann.
1. Flasche mit brennendem Faden „schneiden“
Dazu benötigt man Aceton oder Alkohol und eine starke Schnur sowie sehr kaltes Wasser.
Nachteil: Wenn sich die Schnur verschiebt, hat man keine gerade Linie.
2. Flasche anritzen und brechen
Achtung! Flaschen bersten immer wieder oder brechen ungenau. Deswegen nicht mit der schönsten Flasche beginnen, sondern erstmal mit anderen ausprobieren, bevor man sich an das „Meisterstück“ wagt.
Wichtiger Hinweis für die Verwendung von Flaschen als Gläser
In vielen Tutorials wird nicht darauf hingewiesen, dass unmittelbar nach dem Schneiden eine scharfe Kante besteht, die unter keinen Umständen so belassen werden darf, wenn man daraus trinken möchte! Hier wird Schleifen notwendig. Wedding Bee erklärt die verschiedensten Möglichkeiten.
Es gibt gerade sogar ein Kickstarker Projekt, das ein spezielles Tool für den Vorgang anbietet. Wer also eine Fabrik eröffnen möchte … ;)