Blumenstrauß binden: 5 Tipps vom Floristen

Wer mich auf Facebook verfolgt, hat in der letzten Woche den kleinen Hinweis gesehen, dass ich mit der Bloomerei und ein paar Blogger-Kolleginnen für das  Blumenstrauß binden in einem Workshop reingeschnuppert habe. Blumenbinden muss man lernen? Allerdings. Die Regeln dazu klingen relativ simpel, aber das Binden braucht einige Übung, Zeit und natürlich eine Menge Blumen. Aber die kommen im Frühjahr ja auch bald wieder!

bloomerei-blumen-abo

1. Die Blumen müssen geputzt werden. Das heißt man entfernt alle möglichen Blätter an den Stängeln und auch kleine Seitenblüten. Das soll den Strauß länger frisch halten. Floristen gehen da ziemlich rigoros vor, wie ich feststellen musste. :)

2. Suche dir eine Hauptblume aus. Sie ist die Primaballerina im Bouquet und wird als erste in die Hand genommen.

Bei meinem weißen Strauß mit Ranunkeln, Disteln, Efeu und Tulpen, habe ich keine Hauptblume gewählt. Beim roten Strauß sind die Rosen in den Mittelpunkt gewandert und die Tulpen, die zufälligerweise in fast der gleichen Farbe vorhanden waren, bilden die äußere Linie.

3. Lege den Bindepunkt fest. Je höher dieser Richtung Blüte kommt, desto kleiner wird die gesamte Blütenfläche. Der Bindepunkt ist die Taille des Straußes. Hier wird er nicht nur während dem Binden gehalten, sondern auch festgebunden.  

Jetzt geht es endlich los!

4. Während die Hauptblume in der Hand liegt, wird der Stängel der nächsten Blumen in einem leicht schrägen Winkel darüber gelegt.  Das sieht anfangs komisch aus, ergibt aber mit der Zeit den gewünschten „Kugeleffekt“.

5. Ein Strauß ist stets in einer Spirale aufgebaut. Bei jeder Blume wird er in der Hand weitergedreht!

 

Fertig? Dann mit einer scharfen (!) Gartenschere alle auf die gleiche Länge kürzen. Vorher nochmal nachsehen, ob auch keine Blumen beim Binden „abgestürzt“ ist und dann zu kurz abgeschnitten wird.

 

Es braucht schon ein bisschen Übung und es hat bei mir nicht gleich beim ersten Mal geklappt, aber dann fängt man einfach noch mal von vorne an. Blumen sind geduldig.

blumen-binden-bloomerei

blumen-strauss-binden

Wer übrigens nicht selber binden möchte und sich jede oder jede zweite Woche mit einem frischen Blumenstrauß überraschen lassen möchte, der ist mit dem Blumen-Abo von Bloomerei gut beraten. Das Unternehmen ist in Niederösterreich und bezieht möglichst saisonal seine Blumen aus Österreich.

blumen-strauss-binden-1

blumenstrauss-binden

 

Welcher gefällt euch besser?

Für weitere News rund um Do it Yourself und Home-Interior abonniert einfach meinen (absolut spam-freien) Newsletter oder folgt meiner Facebook-Seite!

 

Pin it!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

0

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.