Günstige Blumen für die Hochzeit: Meine Erfahrung mit dem Großgrünmarkt Wien

Hochzeiten können so richtig ins Geld gehen und wer Blumen abseits vom Brautstrauß dabei haben möchte, braucht entweder einen Floristen oder „blumenbegabte“ Mitstreiter auf die man beim Ausrichten zählen kann. Dann wird  man bald vor das nächste Problem gestellt: Wo bekomme man günstige Blumen her? Für Wien und Niederösterreich oder das nördliche Burgenland, gibt es hier eine Adresse: der Großgrünmarkt.

blumen-grossgrunmarkt-wienAuch wenn man das Pinterest-Board mit Ideen vollgepackt hat – so einfach ist es nicht auch die richtigen Blumen dafür aufzutreiben. Wer in Wien wohnt, der kann einmal beim Großgrünmarkt vorbeischauen. Dieser ist im Süden Wiens, genauer gesagt im 23. Bezirk auf der Laxenburgerstraße angesiedelt. Darin integriert, ist die Markthalle für Blumen – der Blumengroßmarkt – der sich gleich neben der Einfahrt befindet und einen Parkplatz hat.

Hier geht es bereits sehr zeitig in der Früh zur Sache. Doch man muss nicht wie die Großhändler und Floristen bereits um halb fünf in der Früh zur Blumensuche antanzen, sondern kommt erst nachher – zwischen 7 und 8 Uhr – dran. Vorher sind nur die Profis zugelassen.
Es ist wichtig sich hier durchzufragen, wer auch Endkunden bedient und an sie verkauft. Die Preise werden – auch wenn die Blumen in großen Bünden verkauft werden – pro Stück ausgegeben. Und dazu muss man dann auch noch die Mehrwertsteuer (in Österreich dzt. bei 13% für Blumen) dazurechnen, denn hier werden nur Nettopreise angeschrieben. Kostet also eine Rose 80 Cent und wird im 10-er Pack verkauft, kommt man auf 8 Euro, inklusive MwSt. auf 10,40 Euro. Die Taschenrechnerfunktion am Handy glüht hier.

Je nachdem wie viel man abnimmt, kann man auch noch nach einem Mengen-Rabatt fragen.

Was es dort gibt?

Hier muss man etwas flexibel sein, wenn man ganz spezielle Wünsche hat. Rosen, Freesien und Nelken gehören zur Standardware. Dazu kommen noch Saisonblumen, wie Pfingstrosen und Hortensien, Tulpen etc. und natürlich diverses Grünzeug, inklusive dem derzeit angesagten Eukalyptus. Auch Steckschwämme und Utensilien findet man an eigenen Ständen.

Allerdings: Eine Ranunkel in einem matten altrosa oder die „spray rose“ in „frozen pink“, wie sie auf Pinterest herumflattert, muss nicht unbedingt vorhanden sein. Deswegen besser eine zweite Wahl festlegen oder erfragen, ob etwas bestellt werden kann. Wer hier nicht ein bisschen flexibel mit seinen Blumenträumen ist, muss dann doch zum Floristen mit dem heißen Draht nach Holland ;)

vorbestellen?

Kommt auf den Stand an. Am besten erfragen.

 

gunstige-blumen-wien

 

 

0
  1. 9 DIY & Craft Shopping Tipps für Wien (und rundherum) - WohnZin.com

    8. November 2016 at 13:17

    […] Frische Blumen gesucht? Ich habe bereits einen ausführlichen Artikel über meine Erfahrungen am Wiener Großgrünmarkt geschrieben! […]

Comments are closed.