
Als ich vor kurzem einen Artikel über die Wirkung synthetische Duftstoffe auf den Körper gelesen habe, ist es mir wirklich vergangen. Leider ist es eine Tatsache, dass wir uns sehr oft damit regelrecht bombardieren lassen. Entweder es sind Waschmittel und Weichspüler, Haushaltsreinigungsmittel oder eben auch Duftkerzen, die leider selten unbedenklich und astrein sind. Und wenn dann sind sie oft teuer. Diese Kerze ohne Wachs (also herkömmliches Wachs, wie Paraffin) ist mein Versuch eine Duftkerze mit einem zarten, unaufdringlichen Duft zu machen, die ohne starke Duftstoffe auskommt und trotzdem das typisch herbstliche Feeling in die Wohnung zaubert.
Ich habe mir ein Set an vier verschiedenen Duftölen zugelegt und sie mit meinem ersten Versuch kombiniert aus Kokosfett eine Kerze zu machen. Ich bin überrascht, wie gut und schnell das funktioniert hat.
Das brauchst du:
- Ceres bzw. Kokos- oder Pflanzenfett (findet man in jedem Kühlregal)
- Docht
- Glas
- Spieß oder langes Stäbchen (um den Docht zu fixieren)
- Schere
- Heißklebepistole
- getrocknete Rosenblüten, Zimtstangen etc.
- ätherisches Duftöl
Los geht’s!
Setze mit einem Tropfen Heißkleber den Docht mittig in das Glas. In der Zwischenzeit erhitze das Fett auf kleinster Stufe am Herd bis es flüssig ist. Nicht blubbern lassen! Füge ein paar Tropfen deines liebsten ätherischen Duftöls hinzu (ich habe mich für Orange entschieden.) Diese harmoniert sehr gut mit der Zimstange, die ich ebenfalls in das Glas gefüllt habe. Vergiss nicht: Fett nimmt stets die Duftstoffe von eingelegten Sachen an. So habe ich auch mein „Rosenöl“ mit Blüten selbst gemacht.
Gieße ca. 1/3 Kokosfett in das Glas, streue Rosenblätter darauf und lass es an einem kühlen Ort (z.B. vor der Haustür ;)) fest werden. Dann gieße den Rest des Fetts auf und streue wieder Rosenblätter bzw. deinen Zimt darauf und lasse es kühl werden.
Schneide den Docht 5 mm lang ab. Fertig ist deine Kerze!
Tipp
- Du kannst die unterschiedlichsten Duft-Variationen ausprobieren. Oder – wenn es Weihnachten werden soll – Glitter ins Öl mischen. Allerdings setzt es sich immer an der Oberfläche ab!
Du möchtest kein DIY mehr verpassen? Dann melde dich für den Newsletter an!
Dieser Artikel enthält Affiliate Links
1 Comment
Leave a Reply Cancel
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hans
15. November 2016 at 19:10Super Tipp!