9 DIY & Craft Shopping Tipps für Wien (und rundherum)

1. Für Sprayfarben: Gerstäcker

Eine Wand voller Spraydosen von Molotow, die auch noch 3,89 Euro pro Dose kosten – ein besseres Argument gibt es nicht mehr. Zudem habe ich dort auch meine Vergoldungsutensilien gekauft. Eine hochwertige Auswahl an unterschiedlichsten Pinseln, Stiften und Farben findet man in der Schönbrunner Straße oder online. Gerstäcker ist aber vorrangig kein Bastelladen, sondern Künstlerbedarf.

 

2. Für Holz, Schrauben & „schweres Gerät“: Bauhaus

Da ich viele Dinge aus Holz mache (wie das Bett oder die Nachtkästchen) ist es wichtig eine große Auswahl an unterschiedlichen Hölzern zu haben. Auch die Schraubenabteilung ist ungeschlagen. Wer allerdings ein Pipe-Regal bauen möchte, sollte bei Hornbach vorbeischauen. Da findet man (bis auf die Wandflansche) alles was man braucht.

Am liebsten ist mir das Bauhaus auf der Jägerstraße 82.

 

3. Für Upcycling und „einfach so“: 48er Tandler

Die Stadt Wien hat ein ziemlich geniales Ding gestartet: Bei jeder Mülldeponie kann man Gegenstände abgeben, die man nicht mehr braucht. Ausgewähltes landet davon im 5. Wiener Gemeindebezirk in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 auf einer sehr aufgeräumten Ausstellungsfläche namens 48er Tandler. Das Angebot geht von Spielzeug über Geschirr bis zu Möbeln und Klamotten. Hier kann man auch an der Kassa verhandeln! Ein ziemlich guter Ausgangspunkt für alle, die nach unterschiedlichen Dingen suchen, wie den kleinen Plastiktierchen, die man für Konservenglasverschönerung und Co braucht. Auch Singer-Nähmaschinen oder einen Marmorwaschtisch (gekauft!) wurden schon gesichtet.

 

4. Für Farben: 100% Farbe

Wer seine Bettwäsche oder eine Bluse neu färben möchte und dazu die besten, kochfesten Textilfarben haben möchte, sollte zu „Farben & Lacke“ in der Wiener Kaiserstraße (Ecke Westbahnstraße) schauen. Das Geschäft neben vielen anderen Spezialfarben auch Emaillacke – wenn man mal einen alten Metallteller neu bemalen möchte – und eben auch die Textilfarben von Simplicol für die Waschmaschine.

Ein Geschäft für Markenprodukte mit hoher Qualität.

 

5. Für Basics & „Rohstoffe“: TEDi

Der 1-Euro-Schuppen TEDi hat eine erstaunliche Auswahl an unterschiedlichsten Bastelutensilien zu sehr günstigen Preisen. Wer zum Beispiel Pinsel benötigt, die nicht „für schön“ gedacht sind, findet hier einiges. Einen großen TEDi gibt es auf der Mariahilfer Straße 167 in Wien. Ansonsten findet man Filialen auch im G3 oder in der SCS.

Im G3 ist neben dem TEDi auch ein „Action“, der ebenfalls sehr günstiges Material und Acryl-Lacke hat.

 

baumann-creative-bestellung

Meine letzte Bestellung fürs Hochzeiten bei Baumann Creative

 

6. Für Blumen: Baumann Creative (Webshop)

Es ist gar nicht so einfach für Blumengestecke und eigene Flower Designs Profi-Equipment in großer Auswahl zu finden. Nach einiger Recherche bin ich zu Baumann Creative gekommen, die sogar den Blumenkleber von Oasis führen (und das ist selten). Steckschwämme in unterschiedlichsten Formen und Größen bekommt man hier. Ebenso wie kartonweise die normalen Steckziegel von Oasis zu einem guten Preis. (Für Newsletter-Anmeldung bekommt man übrigens 5 Euro Rabatt auf die Bestellung.)

Wer beispielsweise für eine Hochzeit die Boutonnieres (Anstecker) für die Herren selber machen möchte, kann hier auch die Pins bestellen. Und dafür braucht man auch keinen Gewerbeschein, wie er so oft von Blumenversandhändlern gefordert wird.

Des weiteren gibt es Produkte mit Seltenheitswert, wie eine Niedertemperatur-Klebepistole für empfindliche Materialien.

 

7. Für Nähen & alles was man (nicht) braucht: Textil Müller

Old but always pure gold. Der Textil Müller in Kritzendorf ist No 1 Spot für Knöpfe, Bänder, Kordeln, Seidenblumen und alles was man braucht, um zu nähen. Außerdem kennen sich die Angestellten ziemlich gut aus, wo man was in diesem eher unübersichtlichen aber umso gemütlicheren Gebilde findet. Die alte Lagerhalle schreckt zwar jene ab, die es gerne aufgeräumt und übersichtlich haben, dafür wird man mit einem extrem guten Preis belohnt, den man an der Kassa (je nachdem wie viel man kauft) auch noch verhandeln kann. Einen kleinen Rabatt gibt es oft. Eine neue Filiale hat neben der Mariahilfer Straße in der Stumpergasse aufgemacht, allerdings war ich dort noch nicht.

Für 3 Meter Organzaband wird woanders 4 Euro verlangt, bei Textil Müller bekommt man dafür 30 Meter. Ungeschlagen auch die Farbauswahl.

 

Ein von WohnZin (@wohnzin) gepostetes Foto am

8. Für Möbel restaurieren: Die Glasfabrik

Hier braucht man einen eisernen Willen. Kein Witz. Die Glasfabrik ist nicht nur ein wunderschönes Gebäude (wer Rohziegelbauten aus dem letzten Jahrhundert mag), sondern auch ein Paradies für alle, die auf der Suche nach „Rohstoff“ für Möbelrestaurationen sind und außergewöhnliche Dinge aus den letzten Epochen suchen. Wie beispielsweise diese wunderschönen Fassadenbuchstaben, die im März da waren.

Neben sehr schönen und gut erhaltenen Antiquitäten findet man auch einige Möbel, die günstig sind, weil sie schon ein wenig ramponiert und mitgenommen sind. Perfekt für alle, die selber zu Beize und Schmirgelpapier greifen wollen. Anders als beispielsweise bei Flohmärkten, wo man sicher auch das eine oder andere tolle Schnäppchen machen kann, sorgt Die Glasfabrik auch für den Transport – wenn es wirklich riesig werden sollte …

Hier kann man an der Kassa verhandeln. Wichtig: Man kann nur Cash bezahlen.

 

9. Für alte Baustoffe und Altholz: Schuh – Altholz & Antike Baustoffe

Wer nicht das Glück hat einen Onkel im Waldviertel zu haben, der gerade die Scheune abreißt und für das sorgt, was in den USA unter dem fancy Titel „barn wood“ gehandelt wird, muss in den 23. Bezirk. Hier steht neben einer Bahnlinie auf dem Grund eines alten Sägewerks ein Depot für alte Baustoffe. Bei Regen sollte man Gummistiefel mitnehmen, denn der Hof ist nicht asphaltiert und dementsprechend gatschig kann es werden.

  • Ich bin übrigens auf der Suche nach weiteren Anbietern von Altholz in Wien und Umgebung, die Kleinabgaben machen. Wer einen Tipp für mich hat: Ich würde mich über ein Kommentar oder Mail freuen!

 

Wer gehört noch auf diese Liste und warum? Schreib es in den Kommentaren!


Die Auswahl dieser Shops beinhaltet keine bezahlte Werbung. 

0

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.