
Ich bin schon einige Male gefragt worden, wie viel eine Flower Wall, wie man sie z.B. auf Pinterest sieht, kostet. Für Flower Walls mit echten Blumen habe ich schon Preise gehört, die einem die Schuhe ausziehen. Allerdings muss man bedenken, dass man massig Blumen braucht, diese auch am Großmarkt je nach Sorte teuer sind und ein Florist viel Arbeitszeit reinsteckt. Dazu kommt das Material für die Wand an sich – sprich die Halterungen und der Einsatz von Blumenschwämmen.
Dann gibt es natürlich noch Flowerwalls, die man aus Seidenblumen machen kann, um sie selbst vorzubereiten.
Wie man die Kosten berechnet:
Mal davon abgesehen, dass man einen Diskonter findet oder einen Online-Großhändler, der die Blumen sehr günstig anbietet, ist man immer noch bei mindestens 1 Euro für eine große Blüte, wie z.B. eine Chrysantheme oder Pfingstrose. Für ein Fläche, die so groß wie ein A4 Blatt ist, benötigt man dann mindestens 8 Blüten. Dazwischen sollte noch „Füllmaterial“ an kleineren Blüten oder Blättern hinein. Für diese Fläche steigt man inkl. Heißklebepatronen und Untergrund (z.B. Leinwand) nicht unter 15-20 Euro aus.
1 Quadratmeter sind ca. 16 A4 Blätter × 15 Euro = 240 Euro
Für einen Fotohintergrund braucht man mindestens
eine Fläche von 6-7 Quadratmeter: 1680 Euro
(Ein realistischer Preis, wenn man ihn mit jenen der
Flower Wall Company vergleicht. Eine andere Firma
ist die London Flower Wall Company, die günstiger ist
allerdings dann optisch auch wieder nachlässt.)
Zusätzlich kommt noch ein Gestell, das man z.B. aus Holz selber bauen kann, um die Leinwände dann im Stecksystem aneinander zu hängen. Alternativ käme auch ein Stativ für Fotohintergründe in Frage.
Eine günstigere Variante:
Eine wesentlich günstigere Variante für eine Flower Wall sind Papierblumen, die die hohen Materialkosten wesentlich senken und die man auch selbst machen kann. Wenn man die Pfingstrosen so kunstvoll, wie z.B. Esther von Deko Kitchen machen kann, dann sehen sie auch wie Seidenblumen aus.
- Auf Pinterest gibt es noch einige Vorschläge für andere Flower Walls, die etwas günstiger sein können. Wie zum Beispiel ein „Blumenvorhang“ aus kostengünstigen Nelken, die auf einem Faden aufgefädelt werden.
- Schöne Olivenzweige und elfenbeinfarbener Tüll können auch besonders edel aussehen.
Leave a Reply Cancel
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.