DIY: Minimalistische Weihnachtsdeko selber machen

Weihnachtsschmuck ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Zu schnörkelig, zu glitzernd, zu kitschig. Mit dieser minimalistischen Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien habe ich es zum ersten Mal in meiner Bastel-Karriere geschafft: Ich bin unter 5 Euro Materialkosten geblieben! Eigentlich liege ich sogar noch viel weiter drunter. Denn Stöckchen kommen aus dem Garten (findet man aber auch bei jedem Spaziergang im Wald oder Park). Die Baumscheiben sind aus Ästen geschnitten, die vom Baumschnitt abfielen – gibt es aber auch in gut sortierten Bastelläden.

Dann musste ich nur noch das Filz kaufen und bin dabei auf die Idee gekommen eine etwas dünnere Variante auszuprobieren. Deswegen habe ich mich für das wesentlich günstigere Putzvlies entschieden, das man in gut sortierten Haushaltsabteilungen findet.

Und wo habe ich es entdeckt und bin auf die glorreiche Idee gekommen? Natürlich bei meinem „Drogendealer“: Textil Müller. Dieser hatte es für 1,20 Euro und ich habe sofort zugeschlagen! Damit die Weihnachtsbäumchen aus „Filz“ besonders gut zur Geltung kommen, habe ich mich gleich entschieden 4 zu machen. Das wirkt nach „mehr“ und sieht auch in der Gruppe als Weihnachtswinterwunderwald viel hübscher aus. Vielleicht mache ich in Zukunft noch ein paar mehr.

Dazwischen kann man dann noch mit Weihnachtskugeln dekorieren. Auch Blumenzwiebel, die im Moment durch die Pinterest-Sphäre schweben und mit viel Moos wunderschön aussehen, würden perfekt dazu passen. Oder man legt dazwischen eine Lichterkette (Fairy Lights for the world!) und lässt es im Dunkeln schön funkeln. Wenn einem – als Minimalist – das natürlich nicht wieder too much ist.

Materialien, die du brauchst:

  • Holzstöckchen
  • weißer Filz oder eben Putzvlies
  • Astscheiben
  • scharfe Schere
  • Heißklebepistole und Klebestifte
  • Karton
  • Stift
  • kleine Säge, wenn die Stöckchen zu lange sind

 

Wie es funktioniert, habe ich diesmal in einem Video festgehalten. Viel Spaß!

Pro Bäumchen dauert es circa 15 Minuten. Besonders an Adventabenden, wo man noch etwas machen möchte, ist es ideal! Wenn man es für das nächste Jahr aufheben möchte, sollte man es in Papier oder einem luftigen Plastiksack hüllen, damit sie nicht verstauben.

 

 

9