Interior-Watch Le Meridien Vienna: Tradition trifft moderne Kunst

Das Le Meridien Vienna hat sich in den letzten 13 Jahren nicht nur in der Wiener Szene einen Namen gemacht (und legendäre Parties gehostet), es hat sich letztes Jahr auch einem „soft refurbishment“ unterzogen, das überzeugt.

Bereits beim (neuen) Seiteneingang am Robert-Stolz-Platz lässt sich ein Vordach blicken, das man normalerweise eher aus New York kennt und gleich dahinter mit einem Messing-Eingang wartet. Dahinter geht es mit einem cleanen Rezeptionsbereich weiter, der durch Marmor geprägt ist.

Die Architekten BEHF, die den Umbau durchführten, haben hinter der Rezeption einen begrünten Frühstücksbereich geschaffen, der durch die offene Decke gleich mit einer kräftigen Portion Licht begrüßt und einen starken Kontrast zum dunkel gehaltenen Restaurant „You.“ schafft, das daneben beginnt.

Um den typischen „Hallencharakter“ zu nehmen, den man leider so oft in Hotels sieht, wurde eine „Bibliothek“ mit verschiedenen Utensilien (Shelfie-Time galoré!) installiert. Die deckenhohen Regale grenzen nicht ein, sondern strukturieren den Raum und ziehen sich in den Restaurantbereich rund um die Bar.

Apropos Bar! Die wartet mit einem „glühenden“ Tresen. Die Steinplatte, die von unten beleuchtet wird, verpasst James Bond Feeling pur. Auf der Ebene können auch Feste für bis zu 3.000 Personen ausgerichtet werden.

Besondere Exponate moderner Kunst werden hier zu Blickfängen und lassen die Grenzen zwischen Interior Objekt und Ausstellung verschwimmen.

Auch nebenan in der Le Moët-Bar um einen wurde fleißig umgebaut. Hier gibt es die in Wien seltene Möglichkeit des Fine Dining im Private Room, den man für besondere Anlässe mieten kann.

Übrigens: Das Soft-Refurbishment ist noch nicht ganz abgeschlossen. Die 294 Zimmer und Suiten werden nach und nach bis 2018 umgebaut. Eine logistische Herausforderung, die während laufenden (!) Betriebs stattfindet. Als Blickfang wurden beispielsweise leuchtende Tafeln mit typischen Wiener Motiven angebracht, die die Brücke zwischen Tradition und Moderne perfekt bauen und das Le Meridien Vienna zu einem außergewöhnlichen Ringstraßen Hotel machen.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit FashionCamp Vienna, Österreichs erster
Lifestyle Blogger Konferenz und dem Sponsoring Partner Le Meridien Vienna.

 

Fotos: Le Meridien Vienna
0

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.