
Einen Rollcontainer selber bauen? Geht einfacher, als ich mir gedacht habe. Nachdem ich gerade ein Obstkistenregal aufgelöst habe, sind mir – logo – sehr viele Obstkisten übrig geblieben. Da ich diese aber als Storage weiterhin nutzen möchte, bin ich auf die Idee gekommen einfach mal einen Rollcontainer selber zu machen.Und siehe da, es geht superschnell und ist wirklich auch gut als Anfänger-DIY geeignet, wenn sich jemand noch nicht an Power Tools bis jetzt gewagt hat.
Du kannst natürlich nicht nur zwei Kisten übereinander stapeln, sondern in beliebiger Höhe – achte allerdings dabei darauf, dass es immer stabil ist und nicht kippen kann. Die Verbindungseisen halten zwar sehr gut, haben aber natürlich auch ihre grenzen. Teste es am besten selber aus, wenn du in die Höhe gehen möchtest!
- Der Rollcontainer eignet sich übrigens auch sehr gut als Rollkasten unter deinem Schreibtisch. In den unteren kann man auch sehr gut technische Geräte, zu denen man keinen ständigen Zugang braucht, verstauen. Ein Beispiel ist hier ein Modem oder eine Steckdosenleiste, wo du diverse Netzkabel auf der Seite befestigen kannst und dir so keinen Kabelsalat ansehen musst.
- Du hast ein Geschäft und brauchst Stauraum? Voilà!
- Oder du hast einen Abstellraum, der schmal, aber hoch ist? Dann ist dieser selbst gebaute Rollcontainer natürlich auch perfekt.
- Und wer schon dabei ist: In der Küche gibt es natürlich immer die eine Ecke, die zu schmal ist, um ordentlich etwas zu verstauen. Für Dinge, wie Raclette oder Fondue (die man ja nur ein paar Mal im Jahr braucht) ist ab sofort hier genug Platz. Einen kleinen Bar-Cart, der diese Rolle auch übernehmen kann, habe ich hier gebaut.
Und das brauchst du für deinen selber gebauten Rollcontainer
- Obstkisten (natur oder in einer Farbe deiner Wahl)
- Verbindungseisen
- 4 Rollen (wobei 2 davon beweglich sein sollten)
- Akkuschrauber
- eine schmalen Holzbohrer
- passende Schrauben
Und schon geht es los:
- An den Ecken der unteren Kiste montierst du die Verbindungseisen. Dazu bohrst du die Löcher vor, denn das Holz von Obstkisten springt besonders leicht. (Generell sollte man immer vorbohren!)
- Schraube die Verbindungseisen fest und prüfe immer, ob die obere Kiste auch draufpasst. Wenn es hacken sollte, kannst du die obere Kiste anschleifen oder mit einer kleinen Säge ein wenig ausschneiden.
- Anschließend auf die untere Kiste die Rollen montieren (auch wieder vorbohren!)
WICHTIG: Wenn du zwei bewegliche und zwei starre Rollen hast, sollten die beweglichen an EINER SEITE und nicht diagonal montiert sein.